Der Feuerwehrverein ist das Rückgrat unseres Dorflebens. In einem Ort, in dem es nur wenige andere Treffpunkte gibt, ist es oft die Freiwillige Feuerwehr, die Menschen zusammenbringt. Sie schafft Raum für Begegnung, und Gemeinschaft. Ohne sie gäbe es viele unserer Feste und Traditionen nicht – und damit auch ein großes Stück Dorfgemeinschaft weniger. Wir sind nicht nur eine Einsatztruppe – wir sind ein lebendiger Teil unseres Dorfes.

Die Maibaumfeier
Jedes Jahr am 30. April wird bei uns der Maibaum aufgestellt. Ein Ereignis, das das ganze Dorf zusammenbringt. Schon einige Tage vorher wird der Baum geschnitzt und mit bunten Bändern geschmückt. Am Nachmittag des 30. April ist es dann so weit: Der Maibaum wird aufgerichtet. Am Abend genießen die Kinder die Freinacht, während die Erwachsenen bei Essen, Getränken und einem gemütlichen Lagerfeuer beisammensitzen. Es ist ein Fest für alle Generationen.
Das Sommerfest
Unser Sommerfest beginnt am späten Nachmittag mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Wir sitzen in geselliger Runde zusammen, lachen, reden und genießen die warme Jahreszeit. Wenn es dunkel wird, öffnet die Bar – begleitet von guter Musik und ausgelassener Stimmung. Es ist ein Abend, an dem man einfach gerne im Dorf bleibt.


Die Dorfweihnacht
Wenn der Winter kommt, wird es bei uns besonders stimmungsvoll. Unsere Dorfweihnacht bringt alle zusammen – bei Glühwein, Punsch, Leckereien und festlicher Atmosphäre. Groß und Klein stehen gemeinsam beisammen, und für die Kinder kommt sogar der Nikolaus vorbei.
