Kategorie: Allgemein

  • First Responder Feuerwehr

    First Responder Feuerwehr

    In der letzten Oktoberwoche haben 3 unserer aktiven Mitglieder an dem First Responder Lehrgang teilgenommen. Nach 48 Unterrichtseinheiten fand eine schriftliche und praktische Prüfung statt.

    Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen

    Teilnehmer First Responder Feuerwehr Edenbergen
    Teilnehmer First Responder Feuerwehr Edenbergen und Rettenbergen

  • Patenbitten bei der Feuerwehr Rettenbergen

    Patenbitten bei der Feuerwehr Rettenbergen

    Am 18. Oktober war es endlich soweit. Wir waren zu Gast bei unserem „Dodle“ der Feuerwehr Rettenbergen. Nachdem nächstes Jahr unser 150 jähriges Jubiläum ist, wollten wir auch hier wieder unseren Patenverein um Unterstützung bitten. Und, wie nicht anders zu erwarten, haben sie natürlich ja gesagt.

    Mit vielen lustigen und kniffligen Spielen hat der Abend begonnen. Es war eine gemütliche Atmosphäre und man hat sich fast wie zuhause gefühlt. Ein sehr gelungener Abend. Natürlich möchten wir auch ein großes Dankeschön an die Küchen-Crew sagen. Das Essen war super lecker.

  • Hüttenwochenende

    Hüttenwochenende

    Am Samstag, den 29.09.25 haben sich ca. 15 Personen zu Fuß auf den Weg nach Muttershofen in das St. Klaus Naturfreundehaus gemacht. Nach den ersten 3,5 Kilometern gab es erst mal im Peterhof eine Erfrischung. Nach über 3 Stunden und 8,5 km sind unsere Läufer dann am Naturfreundehaus angekommen. Hier warteten die andren Feuerwehrmitglieder schon auf sie.

    Nach dem Abendessen begann dann der gesellige Teil. Die Kinder konnten sich im Freien und auch im Matratzenlager ausruhen und austoben, während die Erwachsenen Gesellschaftsspiele spielten. Es war ein großer Spaß für alle und es wurde bis spät in die Nacht gelacht und geratscht.

  • Bögle-Cup 2025

    Bögle-Cup 2025

    Bögle Cup 2025 2. Platz Feuerwehr Edenbergen

    Auch in diesem Jahr haben sich die fünf Feuerwehren der Stadt Gersthofen zum traditionellen Bölge-Cup getroffen. Das Fußballturnier fand am Bolzplatz in Edenbergen statt und sorgte erneut für spannende Spiele und faire Wettkämpfe.


    Im Modus „Jeder gegen Jeden“ traten die Mannschaften gegeneinander an. Am Ende setzte sich die Feuerwehr Batzenhofen durch und sicherte sich den Turniersieg. Die Feuerwehr Edenbergen belegte den zweiten Platz und blieb dabei als einzige Mannschaft ohne Gegentor. Dies unterstreicht die starke Leistung unserer Defensive sowie unseres Torwarts.


    Wir möchten uns herzlich bei allen teilnehmenden Feuerwehren für das gelungene Turnier bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Gersthofen, die die Organisation übernommen und für die Verpflegung der Spieler und Zuschauer gesorgt hat.


    Der Bölge-Cup ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Wehren und stärkt nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die Kameradschaft zwischen den Feuerwehren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage.

  • Gäste aus Kenia

    Gäste aus Kenia

    Am Freitag, den 12. September 2025, durfen wir im Rahmen der Partnerschaftskonferenz besondere Gäste aus Kenia für unsere Baustelle des neuen Feuerwehrhauses in Edenbergen begrüßen. Die Delegation zeigte großes Interesse und Begeisterung für das Projekt und nahm sich viel Zeit, um ich über die Planungen und Besonderheiten unserer Stadtteilfeuerwehr zu informieren.

    Zuvor hatten die Gäste bereits die Feuerwehr in Gersthofen besucht, bevor sie sich anschließend ein Bild vom aktuellen Baufortschritt bei uns in Edenbergen machten. Auch wenn das neue Feuerwehrhaus noch nicht fertiggestellt ist, war das Interesse spürbar groß.

  • Richtfest

    Richtfest

    Am 22. Juli 2025 fand das Richtfest für unser neues Feuerwehrhaus statt. Hierbei kamen viele Mitglieder der Feuerwehr, Bürger des Dorfes, Vertreter des Stadtrates und der Verwaltung. Die Musikkapelle des Musikvereins hat den Abend musikalisch begleitet.

    Mit den Worten unseres 1. Bürgermeisters (Michael Wörle) und unseres 1. Kommandanten (Daniel Lutz) wurde die Bedeutung dieses Projektes noch einmal deutlich. Den traditionellen Fassanstich übernahm unser 1. Vorsitzender Andreas Moser.

    Ein herzliches DANKE an alle Helfer, die am Bau beteiligt sind. Egal ob Architekten, Baufirmen, Stadtverwaltung oder allen weiteren Mitwirkenden. Ohne Euch wäre dieses Projekt nicht möglich.

  • Feuerwehrfest in Batzenhofen

    Feuerwehrfest in Batzenhofen

    Wenn unser Nachbarverein sein 150 jähriges Gründungsfest feiert, dann sind wir natürlich mit dabei!

    Wir waren von Donnerstag den 17 bis Sonntag den 20 Juli 2025 dort vertreten und haben fleißig mitgeholfen und auch mitgefeiert. Besonders Highlight war trotz Hitze der Festumzug durch Batzenhofen mit anschließendem Fahneneinzug bei super Stimmung.

    Am Samstag durften wir noch am 1. Batzenhofer Bandschleiferrennen teilnehmen. Insgesamt sind 12 Teams angetreten. Wir haben knapp das Siegertreppchen verfehlt. Glücklich und komplett unerwartet haben wir trotzdem den 4. Platz belegt.

    Ein riesen Dank nochmal an die Feuerwehr Batzenhofen für die Einladung und das super Wochenende.

  • Jugendleistungsspange

    Jugendleistungsspange

    am 14. Juli 2025 waren 5 unserer Jugendlichen bei der Jugendleistungsspange in Gablingen. Gleichzeitig fand auch das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr statt, an dem unsere Jugendlichen dabei waren.

    Bei der Prüfung, die am Samstag stattgefunden hat wurde sowohl theoretisches, als auch praktisches Wissen und Können abgefragt. Natürlich haben alle bestanden. Herzlichen Glückwunsch hierzu 🥳Nach der Prüfung fand noch ein gemeinsames Grillen statt.

    Wir möchten hier noch der Feuerwehr Gablingen für die Organisation danken.

  • Hilfeleistungskontingent Waldbrände in Thüringen

    Hilfeleistungskontingent Waldbrände in Thüringen

    Am 5. Juli machten wir uns gemeinsam mit 23 weiteren Fahrzeugen auf den Weg nach Thüringen um als Hilfeleistungskontingent im Einsatz gegen die Waldbrände zu unterstützen. Hierbei hat die Feuerwehr Edenbergen und Feuerwehr Rettenbergen gemeinsam ein Auto gestellt. Schlimme Dinge können auch positive Erfahrungen hervorrufen! Bei unserem Einsatz spürten wir Gemeinschaft und Zusammenhalt. Von den Passanten und Anwohnern erlebten wir große Dankbarkeit und Rücksichtnahme. Bereits nach ca. 24 Stunden konnten wir wieder nach Hause fahren.

  • Einsatzsanitäter

    Einsatzsanitäter

    Einige unserer aktiven Mitglieder haben an dem Lehrgang Einsatzsanitäter teilgenommen. Auch die Feuerwehren Batzenhofen, Rettenbergen, Hirblingen und Gersthofen waren vertreten. Hier wurde von der Bildungsstätte für Notfallmedizin Neusäß nicht nur Theorie, sondern auch viel dazugehörige Praxis vermittelt. Ende April war dann die Abschlussprüfung. Alle unserer Mitglieder haben bestanden. Sie dürfen nun auf dem Helm das Symbol des Äskulapstabes haben.

    Übung freiwillige Feuerwehr Edenbergen Einsatzsanitäter
    Übung freiwillige Feuerwehr Edenbergen Einsatzsanitäter